Acetocaustin enthält den Wirkstoff
Monochloressigsäure, der stark ätzend ist und aufgrund seiner
toxischen (= giftigen) Eigenschaften bei vollständigem Verschlucken durch Kinder, insbesondere durch Kleinkinder mit einem Körpergewicht unter 15 Kilogramm, ggf. tödlich sein kann. Anwender werden dringend darauf hingewiesen, das Produkt für Kinder, insbesondere für Kleinkinder, unzugänglich aufzubewahren. Schließen Sie jede Möglichkeit aus, dass Kinder mit Acetocaustin über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinaus in Kontakt kommen.
Die Anwendung von Acetocaustin bei Kindern unter 6 Jahren ist durch einen Arzt durchzuführen. Bei älteren Kindern ist die Behandlung durch einen Erwachsenen durchzuführen. Es gibt keine generelle Altersbeschränkung für die Anwendung von Acetocaustin. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Haut von Kindern empfindlicher ist als die von Erwachsenen. Um Anwendungsfehlern vorzubeugen, sollte die Behandlung unter strenger Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen (siehe
Gebrauchsanweisung bzw. die
Gebrauchsinformation [PDF]) und nur durch einen Erwachsenen vorgenommen werden. Bis die behandelte Stelle völlig trocken ist (das dauert nur wenige Minuten) sollte das Kind daran gehindert werden, die behandelte Stelle zu berühren oder auf andere Art die Lösung zu verschmieren.
Nach dem Gebrauch muss die Flasche wieder fest zugedreht und die Kindersicherung geprüft werden. Falls der kindersichere Verschluss nicht mehr greifen sollte, ist die Flasche unverzüglich in der nächsten Apotheke oder Schadstoffsammelstelle zur sachgerechten Entsorgung abzugeben.
Vorherige FrageNächste Frage